Barbara Willert

Rita Ernst. Unterwegs im Kosmos / 2011

Seit rund 30 Jahren ist die Malerin Rita Ernst nun schon im Reich der geometrischen Kunst unterwegs. Konsequent verfolgt sie in dieser Zeit ihren künstlerischen Weg, durchläuft verschiedene Schaffensphasen und gelangt malend von Station zu Station. In ihren Werkzyklen erprobt sie immer wieder aufs Neue Spielarten einer abstrakt-konkreten Gestaltung und erschafft sich einen jeweils eigenen Farben- und Formenkosmos. Ihr Lebensumfeld liefert ihr hierzu die Inspirationen, und nicht selten sind ganze Werkgruppen eng mit bestimmten Orten verknüpft, deren spezifische (Wesens-) Merkmale und atmosphärische Eigenschaften Spuren in den Bildern der Künstlerin hinterlassen haben.

Zürich: Das Fundament
Blicken wir zurück in die 1980er Jahre: Rita Ernst steht nach einer gestalterischen Ausbildung in Basel am Anfang ihres Weges als konstruktiv-konkrete Malerin. In Zürich, wohin sie damals gelangt (und bis heute lebt) begibt sie sich in medias res, ins Zentrum der konkreten Kunst. Auch sie entscheidet sich für eine nonfigurative abstrakte Malerei, die von Rastern ausgeht und auf rechten Winkeln basiert. In den frühen 1980er Jahren entstehen erstmals in Zürich und dann auch in Paris, wohin sie 1982 ein sechsmonatiges Stipendium führt, Werkserien zu bestimmten geometrischen Fragestellungen. Innerhalb oder parallel zu einer die Komposition ordnenden Rasterstruktur exerziert Rita Ernst in diesen Bildern verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten eines selbst gestellten geometrischen Themas durch.

Ein großer und wichtiger Schaffenskomplex jener Jahre sind die zahlreichen Experimente mit sogenannten Schattenformen. In dieser Werkgruppe arbeitet die Künstlerin mit einem vorab festgelegten Formenkatalog aus elf Elementen, die sie aus dem Schattenwurf einfacher geometrischer Winkel- und Balkenformen ableitet. Die unregelmäßig gekrümmte Gestalt einiger Schattenelemente resultiert dabei aus einer durch Licht- beziehungsweise Wärmeeinflüsse erzeugten Deformation der zu Grunde liegenden Urform aus Papier.1 Bereits in diesen frühen Werken sind wichtige Parameter von Rita Ernsts Kunst enthalten. Das Arbeiten in Serien zählt hierzu ebenso wie die Verwendung eines vordefinierten Formenrepertoires, aus dem durch Addition und Überlagerung immer wieder neue Konstellationen geschaffen werden. Mit dieser kombinatorischen Vorgehensweise geht oft eine strenge Rasterung der Bildflächen einher, die den freien Formen kontrapunktisch gegenübersteht. (Abb. 2)

Sowohl die Schattenformen-Bilder als auch die bis in die 1990er Jahre hinein zahlreich entstandenen Werke mit Waagrechten, Senkrechten und Diagonalen, die Rita Ernst innerhalb eines quadratischen Rasters nach eigenen Regeln abwandelt und zu oft schriftartig anmutenden Zeichenabfolgen reiht, beziehen ihre spezifische Spannung gerade daraus, dass hier vom Grundsatz her konträre Gestaltungsweisen aufeinandertreffen: Das strenge Quadratraster begegnet der zufälligen Schattenform, der rechte Winkel trifft auf diagonale Strukturen, die konstruierte Geometrie auf intuitive Entscheidungen, und die analytische Einzelform geht ganz in einem Bildgefüge auf, dessen Rhythmus die Künstlerin bestimmt. Mathematisch regelmäßige Strukturen sind in Arbeiten wie den Bildern des Oktober-Zyklus’ oder den Rhythmen I-XVI zwar vorhanden (und tatsächlich zügeln sie Willkür und Subjektivität), doch stehen sie nicht selbstreferenziell im Zentrum der künstlerischen Auseinandersetzung. (S. 46/47 und Abb. 1) Frei und undogmatisch aus Sicht eines strengen Konkretismus geht Rita Ernst hier vor. Das ordnende System ist für sie lediglich der Ausgangspunkt, das fein säuberlich gepflügte (Raster-) Feld, auf dessen Nährboden sich umso kraft- und fantasievoller eine freie, spontane Kunst entfalten kann, deren Spielregeln sie selbst bestimmt. Ihre Bilder reflektieren folglich weniger statische Zustände, sondern sind in erster Linie das Ergebnis dynamischer Transformationsprozesse. Und hierbei agiert die Künstlerin ganz als homo ludens: Neugierig und lustvoll experimentiert sie mit einem vorgegebenen Formenfundus, wählt aus vorhandenen Möglichkeiten aus und kombiniert diese zu neuen, überraschenden Farben- und Formenkonstellationen. Geistig und künstlerisch der großen konkreten Tradition ihrer Zürcher Wahlheimat stets eng verbunden, nimmt sich Rita Ernst – davon ausgehend – von Anfang an die Freiheit des eigenen Weges.

Sizilien: Abstrakte Architektur
Eine neue Qualität erreicht diese schon früh in ihrem Werk auszumachende Eigenständigkeit gegen Ende der 1990er Jahre auf Sizilien, wo sich die Künstlerin nach einer Zeit der persönlichen und künstlerischen Neuorientierung einen zweiten Standort einrichtet. Nicht nur geografisch ist Rita Ernst nun in neuen Gefilden unterwegs, auch künstlerisch beschreitet sie Neuland. War ihre geometrische Kunst schon zuvor sehr eigenwillig, gelingt ihr mit dem 1997 begonnenen Progetto Siciliano ein völlig originärer und neuartiger Beitrag zur konkreten Kunst.

Die großformatigen Bilder dieses Werkzyklus’ zeigen rhythmisch auf der Leinwand verteilte Farbformen und Linienstrukturen. Ein ordnendes Prinzip ist auf den ersten Blick nicht erkennbar. Dass es sich bei diesen geradezu musikalisch komponierten Werken im Ursprung um eine sehr persönliche künstlerische Auseinandersetzung mit dem reichen baulichen Erbe der Mittelmeerinsel handelt, auf der so viele Kulturen ihre Spuren hinterließen, erschließt sich nicht sofort. Tatsächlich aber geht der Urimpuls für diese Bilder von Architektonischem aus, von Siziliens mächtigen normannisch-arabischen Kathedralen, den prächtigen barocken Kirchen und den Paradiesgärten der alten Palazzi. »Plötzlich war mir, als ob die vorgefundene Formensprache – und vor allem die arabisch-normannische Architektur – eine Verwandtschaft zu mir selbst hätte.«,2 beschreibt Rita Ernst ihre ersten Begegnungen mit Siziliens historischer Baukultur. Die markanten Grundrisse der alten Gebäude nimmt sie im Progetto Siciliano als Vorlage für ihre Malerei. Sie werden von ihr in mehreren Arbeitsschritten künstlerisch derart abgewandelt, verfremdet und durch Additionsstrategien, Verschiebungen und Überblendungen in neue geometrische Zusammenhänge überführt, bis eine völlig eigenwertige Komposition entsteht. Die initiale Verankerung in der (gebauten) Realität wird mit fortschreitendem Abstraktionsprozess aufgebrochen. In der orthogonalen Bildtektonik, den feinen Lineaturen sowie den farbigen Balken und Quadraten des ausgeführten Werkes hallen die in der Grundrissvorlage zeichnerisch festgehaltenen räumlichen Strukturen und Proportionen des jeweiligen Bauwerks nur noch leise, wie ein fernes Echo, nach. Licht und Sakrales werden in den gemalten Interpretationen normannisch-sizilianischer Kathedralen höchstens assoziativ und mit rein bildnerischen Mitteln über die Farben Gold und Silber angedeutet. (Abb. S. 2, 16, 65)

In anderen Kompositionen wie den Vanishing Point-Bildern oder den Strukturellen Ordnungen, die auf Grundrisse sizilianischer Kastelle zurückgehen, geht es nur noch um die reine Geometrie, um den Rhythmus und das Spiel der Formen und Farben. Die Helligkeit und das Licht des Südens finden in radikalen weißen Übermalungen zuvor kräftig bunter Farbfelder einen adäquaten Ausdruck. Es entstehen somit sehr zarte, heitere Bilder, die die Erdenschwere der alten historischen Architekturen völlig hinter sich lassen – was bleibt ist eine spielerisch-poetische, reine Malerei, die nur noch sich selbst thematisiert. (Abb. 3, 4)

Tunesien: Geometrie des Orients
Dass per se zur Geometrisierung neigende Grundrisse von Bauwerken ins Visier einer konstruktiv-konkret arbeitenden Künstlerin geraten, ist zwar ungewöhnlich, unter formalen Aspekten jedoch verständlich. Rita Ernsts Interesse am geometrischen Ornament erstaunt hingegen kaum. So ähneln sich abstrakte Ornamentik und konkrete Kunst nicht nur im Hinblick auf das Fehlen narrativer Bedeutung, zwischen beiden Kategorien bestehen zudem gestalterische Analogien. Vor allem im Baukastenprinzip des Geometrisch-Ornamentalen findet das Bedürfnis der Künstlerin nach Ordnung und Struktur einen idealen Anknüpfungspunkt.

Den Anstoß zur intensiven künstlerischen Beschäftigung mit ornamentalen Mustern erhält Rita Ernst erneut von ihrem persönlichen Lebensumfeld, zunächst von den alten Keramikfliesen ihrer sizilianischen Zweitheimat und schließlich in der arabischen Welt selbst: in Tunesien. 2008 wird sie von Senatore Ludovico Corrao von der Fondazione Orestiadi di Gibellina für einige Zeit nach Tunis eingeladen. Die Künstlerin nutzt die Möglichkeit, dort leben und arbeiten zu können, für ein eingehendes Studium der omnipräsenten einheimischen Majolika. Aus der Beschäftigung mit dem abstrakten Formenkanon der quadratischen Wand-und Bodenfliesen, die oft ganze Räume prächtig auskleiden, entsteht das Tunesien-Projekt.

In dem Werkzyklus übersetzt Rita Ernst das Konzept des geometrischen Ornaments in Malerei. Ihr Augenmerk gilt dabei möglichst klaren und einfachen Mustern aus quasikristallinen Strukturen, mit regelmäßigen Rautensequenzen oder Quadratrastern. Aus der Keramikvorlage generiert sie mit Hilfe selbst angefertigter Schablonen Bilder, die wie keine anderen ihres Œuvres von Regeln der klassischen Harmonielehre, von Symmetrie und serieller Gleichförmigkeit, bestimmt sind. Die reine Geometrie des Ornaments überblendet Rita Ernst in einigen Tunesien-Bildern zusätzlich mit Grundrissen von Moscheen, die sie in dem ihr eigenen transformatorischen Verfahren verfremdet und in Malerei übersetzt. Im Ergebnis entstehen Kompositionen, die regelmäßige Strukturen in fortlaufendem Rapport ebenso enthalten wie nach eigenem Ermessen frei auf der Leinwand verteilte Formelemente – Bilder, in denen sich Ordnung und Unordnung zu einem eigenen Kosmos verbinden. Immer aber evozieren die im Ursprung vom Kunsthandwerk inspirierten Werke die Schönheit der arabischen Welt, ihre reiche geometrische Tradition, ihr klares Blau und ihre lichtdurchflutete Helligkeit. (Abb. 5 und S. 74-79)

Mies van der Rohe-Projekt: Inspiration Moderne
In den vergangenen Jahren hat sich Rita Ernst von den historischen Quellen und den Spuren der alten Welt abgewendet und die Moderne für sich entdeckt. Es sind die Gebäudegrundrisse von Ludwig Mies van der Rohe, vornehmlich die seiner berühmten Villen und Einfamilienhäuser oder des noch berühmteren Barcelona-Pavillons der Weltausstellung von 1929, die sie zu einem neuen Werkzyklus inspirieren. Erstmals geraten damit eine zeitgemäße, rationale Ästhetik und eine reduzierte Formensprache, in der das Ornament als »Verbrechen« galt,3 ins Visier der Künstlerin. In der kühlen, klassischen Strenge der Architekturen dieses großen Protagonisten des Neuen Bauens, ihren intuitiv stimmigen Proportionen und den fließend ineinander übergehenden Raumabfolgen erkennt sie eine »Sehnsucht nach Harmonie und Schönheit«4 und damit eine Affinität zum eigenen Schaffen.

Die inspirierenden Grundrissvorlagen unterzieht Rita Ernst – in gewohnt transformatorischer Manier – einem Verfremdungsverfahren und einer freien Übersetzung in konstruktive Malerei. Es entstehen so stark rhythmisierte, orthogonal angelegte Kompositionen, in denen der originale Grundriss völlig im neuen Bildgefüge aufgeht. Zumeist leitet die Künstlerin dabei aus einer Vorlage gleich mehrere Bildvarianten eines Grundrissthemas ab. Trotz der autonomen Ästhetik dieser Gemälde gelingt ihr die Gratwanderung, dem Wesen von Mies van der Rohes Architektur adäquat Ausdruck zu verleihen. So klingen in den versetzten Lineaturen und den ineinander verschränkten Kompartimenten ihrer Bilder die charakteristische Offenheit der Mies’schen Grundrisse und die Neigung des Architekten zur hierarchielosen Raumdisposition mit gleichwertig behandelten Innen- und Außenraumbereichen nach.

Zusätzlich erweist Rita Ernst in den unbunten, kühlen und metallischen Farbstimmungen der Bilderreihe Mies’ paradigmatischen Gebäuden im Bauhaus-Stil ihre Reminiszenz. Weiß, Schwarz, Aluminium und Kupfer sind für sie geeignete Farbwerte, um die zeitlose Eleganz der Moderne angemessen zu repräsentieren und darüber hinaus auf die charakteristischen Materialien des Architekten anzuspielen: auf die weißen Wandscheiben der Moderne, den von Mies van der Rohe so geliebten Backstein, die dunklen Fugen und schwarzen Stahlprofile der Fassaden. (Abb. 6 und S. 81, 83)

In diesem bisher letzten Bilderzyklus ist Rita Ernst dem Prinzip der Metamorphose vordefinierter Strukturen treu geblieben, und erneut gelingt ihr der Balanceakt zwischen Referenz und Eigenständigkeit. Vor allem aber räumt sie einmal mehr mit der Vorstellung auf, dass sich analytische Logik und freie, intuitive Lösungen zwangsläufig ausschließen müssten. Ihr gesamtes malerisches Werk steht vielmehr exemplarisch für eine Kunst, die gerade aus der Synthese beider Pole entsteht und die aus dem Mut zum Regelbruch überraschend Neues erschafft.

1 Vgl. Sabine Weder-Arlitt: Rita Ernst, Ostfildern 1996, S. 12/13.
2 Eine Gedankenreise in 12 Stationen mit Rita Ernst. Begleitet von Martino Stierli, Brugger Neujahrsblätter 116, 2006, Station V.
3 Vgl. Adolf Loos: Ornament und Verbrechen, 1908.
4 Rita Ernst im Gespräch, Juli 2011, Zürich.

Dr. Barbara Willert, Direktorin des Museum Ritter

Rita Ernst. Travelling the Cosmos / 2011

For some 30 years now the painter Rita Ernst has been travelling in the realms of geometrical art. While rigorously pursuing her chosen artistic path, during this time she has gone through various phases and made her way – paintbrush in hand – from one station to the next. In her work cycles, she always tries out new varieties of abstract-concrete art and every time creates her very own cosmos of colours and forms. The inspiration Rita Ernst requires for this is invariably provided by her surroundings, and not infrequently entire groups of works are closely linked with particular places whose specific (essential) features and atmospherics leave their traces in the artist’s paintings.

Zurich: The Foundations
Let us look back to the 1980s: After finishing her training in design in Basel, Rita Ernst set out on her path as a concrete constructive painter. In Zurich, where she first arrived (and has lived ever since) she plunged into the thick of things – into the heart of concrete art. And she too decided on a form of nonfigurative abstract painting, one based on right angles that used grids as its point of departure. In the early 1980s in Zurich and then again in Paris, where in 1982 she stayed on a six-month scholarship, she first began to produce series of works focused on specific geometrical questions. Within or parallel to the grid structure that she employed to organise the compositions, Rita Ernst worked through the various possible configurations of a geometrical theme that she set herself.

A large and important complex in Rita Ernst’s creative production at that time consists of the numerous experiments the artist undertook with what she termed Shadow Shapes. In these works she used a predetermined catalogue of shapes consisting of eleven elements which she derived from the shadows cast by simple geometrical forms based on angles and bars. The irregularly curved shapes in some of the shadow elements resulted from the deformations produced in her initial paper forms when exposed to light – or more specifically heat.1 Already these early works reveal important parameters in Rita Ernst’s art. Working in series is no less a part of this than the use of a pre-defined fund of shapes from which ever-new constellations can be formed by means of addition and superimposition. This combinatory approach is often employed along with a strict grid pattern on the picture surface that acts as a counterpoint to the freely shaped forms. (ill. 2)

Both the Shadow Shape pictures, as well as the numerous works Ernst did up into the 1990s using verticals, horizontals and diagonals – which the artist modified inside of a squared grid according to her own rules and arranged in often script-like sequences of characters – draw their particular fascination from the way that inherently different approaches to design are brought together: the strict squared pattern meets the chance shadows shapes, the right angle hits up against diagonal structures, constructed geometry encounters intuitive decisions, and the individual analytic form merges totally in a visual construction whose rhythms are determined by the artist. Although regular mathematical structures are present in works like the pictures in the Oktober [October] cycle or the Rhythmen I-XVI [Rhythms I-XVI] (and do indeed check the artist’s arbitrariness and subjectivity), they do not serve as a self-referential perspective at the heart of the artist’s deliberations. (pp. 46/47 and ill. 1) Rita Ernst acts quite freely and undogmatically here – as the strict concrete artist would see it. The ordering system is merely her point of departure, the neatly tilled (grid) field which provides the breeding ground on which a free, spontaneous art can flourish with all the more energy and imagination that she determines by her own rules. Consequently her paintings reflect not so much static conditions as above all the results of dynamic transformational processes. And in this the artist is every bit the homo ludens: She experiments with gleeful curiosity with her set of shapes, choosing already existing possibilities and combining them to make new, surprising constellations of forms and colours. While always closely attached both mentally and artistically to the great concrete tradition of her chosen home of Zurich, right from the outset Rita Ernst has allowed herself – on the basis of this – the freedom to go her own way. 

Sicily: Abstract Architecture
This independence, which could already be discerned early on in her work, assumed a new quality towards the end of the 1990s in Sicily, where the artist set up a second base after a period of personal and artistic reorientation. Not only geographically is Rita Ernst exploring new pastures here; she is also breaking new ground artistically. While her geometrical art was already quite unconventional, with the Progetto Siciliano that she embarked on in 1997 she succeeded in making a totally new and original contribution to concrete art.

The large-format paintings in this cycle of works present colour forms and linear structures distributed rhythmically about the canvas. At first sight no ordering principle is present. Nor is it immediately apparent that originally, these almost musical works are a very personal artistic meditation on the rich built heritage of the Mediterranean island, where so many cultures have left their traces. But in point of fact the original impulse for the pictures comes from architecture: from Sicily’s outstanding Arabo-Norman cathedrals, its magnificent Baroque churches, and the “paradise gardens” of the old palazzi. “Suddenly it was as if the vocabulary of forms that was there – and above all the Arabo-Norman architecture – had a kinship with my own self.”,2 as Rita Ernst describes her first encounters with Sicily’s architectural culture. In her Progetto Siciliano she takes the striking ground plans of the ancient buildings as the starting point for her painting, subjecting them to several stages of artistic transformation and defamiliarisation and combining this with strategies of addition, displacement and superimposition, so that new geometrical connections arise and ultimately produce a completely independent composition in its own right. The initial anchor in (built) reality is severed as the process of abstraction progresses. In the orthogonal tectonics of the images, the fine lineation and the coloured bars and squares of the executed work now contain no more than a distant echo of the spatial structures and proportions that were drawn in the ground plan. Light and the sacred are alluded to in the painted interpretations of Norman-Sicilian cathedrals in a highly associative manner and with purely painterly means using the colours gold and silver. (ill. pp. 2, 16, 65)

In other compositions such as the Vanishing Point pictures or her Strukturelle Ordnungen [Structural Arrangements], which are originally based on the ground plans of Sicilian forts, the artist is now concerned solely with pure geometry, with the rhythms and the play of the shapes and colours. The brilliance and light of the south find their perfect expression in brightly charged colour fields that have been overpainted a radical white. The result is blithe, tender images that leave the earthly pull of the old, historical buildings far behind – so that what remains is a pure, playful, poetic painting that now refers to nothing but itself. (ill. 3, 4)

Tunisia: Geometry of the Orient
Although it might seem unusual for a woman artist working in the concrete constructivist manner to direct her sights to the ground plans of buildings, from the formal angle it is quite understandable because they tend per se to be geometric. Rita Ernst’s interest in geometrical ornament is on the other hand far from surprising. Abstract ornament and concrete art resemble one another not only in their lack of narrative content, the two categories are also linked by similarities on the design level. Above all the artist’s need for structure and order finds an ideal point of contact in the (modular) principle behind geometrical ornamentation.

Once again Rita Ernst received the impulse to turn her mind to ornamental patterns from her own surroundings, at first from the old ceramic tiles in her second home in Sicily and ultimately from the Arab world itself: in Tunisia. In 2008 she was invited by Senatore Ludovico Corrao of Fondazione Orestiadi di Gibellina to spend some time in Tunis. She used the possibility of living and working there for a few months for a comprehensive study of the local majolica, which are omnipresent there. This focus on the abstract canon of forms used for the square tiles found on walls and floors alike, and which often cover entire rooms, led her to the Tunisia Project.

In this cycle of works Rita Ernst has transposed the concept of geometrical ornamentation into painting. In this her attention is directed to the clearest and simplest possible patterns based on quasicrystalline structures involving regular sequences of lozenges or square patterns. From the patterns on the ceramic and using stencils she makes herself, she generates pictures that are determined as no others in her oeuvre by the rules of classical harmony, symmetry and serial uniformity. In some of the Tunisia pictures Rita Ernst superimposes the pure geometry of the ornament with the ground plans of mosques, which she defamiliarises through her own transformational methods and translates into painting. The result is compositions that contain not only regular structures with ongoing pattern repeats, but also formal elements that she freely distributes about the canvas according to her own judgement – pictures in which order and chaos merge to form their own cosmos. But in every case these works, inspired originally by craftsmanship, evoke the beauty of the Arab world, its rich geometrical traditions, its limpid blues and its dazzling bright light. (ill. 5 and pp. 74-79)

Mies van der Rohe Project: Modernist Inspiration
In the last few years Rita Ernst has turned from historical sources and the tracks of the old world and discovered Modernism for herself. In this case the floor plans of buildings by Ludwig Mies van der Rohe, above all from his famous villas and houses, as well as from his even more celebrated Barcelona Pavilion for the World Exposition in 1929, have inspired the artist to create a new cycle of works. Here for the first time the artist has alighted her gaze on a contemporary, rational aesthetic and a reduced language of forms in which ornament was seen as a “crime”.3 In the cool, classical stringency of the buildings by this great master of New Architecture, in their intuitively harmonious proportions and the suites of rooms that flow smoothly one into the next, Rita Ernst has identified a “longing for harmony and beauty”4 and with that an affinity to her own creative production.

Drawing on her customary transformational style – the artist subjects the inspiring ground plans to a process of defamiliarisation and translates them freely into constructivist painting. The result is strongly rhythmical, orthogonally arranged compositions in which the original ground plan merges completely into the new visual structure. Generally the artist develops a number of variations from the one and the same ground plan. Despite the autonomous aesthetic of these paintings, Rita Ernst succeeds in the balancing act that is needed to truly convey the essence of Mies van der Rohe’s designs. Thus the characteristic openness of Mies’s ground plans and the architect’s penchant for a non-hierarchical room layout and treatment of the interior and the exterior as equal is echoed in the staggered lines and the interlocking compartments in her paintings.

In addition the restrained, cool and metallic tonalities that Rita Ernst uses in this series pay their respects to Mies van der Rohe’s paradigmatic Bauhaus style buildings. In white, black, aluminium and copper she has found exactly the right colour values to do justice to the timeless elegance of Modernism and to allude to the typical materials used by the architect: to the white Modernist shear walls, the brick masonry Mies van der Rohe so loved, the dark interstices, and the black steel profiles in the facades. (ill. 6 and pp. 81, 83)

In this, the last cycle of paintings to date, Rita Ernst has remained faithful to her principle of metamorphosing predefined structures, and once again accomplished the tightrope walk between reference and uniqueness. But above all she does away once again with the notion that analytic logic and free, intuitive solutions must necessarily exclude one another. Indeed, her entire painted oeuvre is exemplary of an art that lives precisely from the synthesis of these two poles and produces surprising new results from her willingness to break the rules.

1 Cf. Sabine Weder-Arlitt: Rita Ernst, Ostfildern 1996, pp. 12/13.
2 Eine Gedankenreise in 12 Stationen mit Rita Ernst. Begleitet von Martino Stierli, Brugger Neujahrsblatter 116, 2006, Station V, [trans. M. Green].
3 Cf. Adolf Loos: Ornament und Verbrechen, 1908.
4 Rita Ernst in conversation, July 2011, Zurich, [trans. M. Green].

Dr. Barbara Willert, Director of Museum Ritter